Asbest war über Jahrzehnte hinweg ein beliebter Baustoff. Dank seiner Robustheit, Hitzebeständigkeit, Langlebigkeit und isolierenden Eigenschaften wurde er besonders in den 1960er bis 1980er Jahren in vielen Gebäuden verbaut.
Heute ist bekannt:
• Gelangen die feinen Asbestfasern in die Atmenwege, können sie schwerwiegende Erkrankungen wie Lungenkrebs, Asbestose oder Mesotheliom verursachen.
• Besonders bei Umbauten, Sanierungen oder Abbrucharbeiten besteht die Gefahr, da Asbestfasern freigesetzt werden können.
Darum gilt: In Gebäuden aus dieser Zeit muss stets mit Asbest gerechnet werden. Eine fachgerechte Asbestsanierung in der Schweiz ist entscheidend, um die Gesundheit von Bewohnern, Mitarbeitenden und der Umwelt zuverlässig zu schützen.
Was ist eine Asbestsanierung?
Eine Asbestsanierung bedeutet die fachgerechte Entfernung oder Sicherung von asbesthaltigen Materialien. Da Asbestfasern unsichtbar, langlebig und gefährlich sind, darf die Sanierung nur von SUVA-zertifizierten Spezialisten durchgeführt werden.
Warum ist sie wichtig?
Gesundheitsschutz: Asbestfasern können schwere Krankheiten wie Lungenkrebs, Asbestose oder Mesotheliom auslösen.
Umweltschutz: Unsachgemässe Entsorgung von Asbest gefährdet Mensch, Tier & Natur.
Wertsteigerung der Immobilie: Ein asbestfreise Gebäude ist sicherer, attraktiver & nachhaltiger – und steigert den Wert Ihrer Immobilie.
Ablauf einer Asbestsanierung
1️⃣ Schadstoffanalyse
2️⃣ Sanierungskonzept & SUVA-Meldung
3️⃣ Zonenplanung & Abschottung
4️⃣ Rückbau oder Sanierung
5️⃣ Fachgerechte Entsorgung
6️⃣ Kontrolle & Freigabe
Warum wir?
✅ Langjährige Erfahrung in der Asbestsanierung Schweiz
✅ SUVA-zertifiziertes Fachpersonal
✅ Modernste Technik für Analyse, Sanierung & Messung
✅ Rechtssichere Entsorgung nach VVEA & kantonalen Vorgaben
✅ Alles aus einer Hand – von der Materialprobe bis zur Endfreigabe